Logo von Wirbelwind Magazin
EDEKA Stiftung GemĂŒsebeete Kita-Projekt fĂŒr kleine GĂ€rtner

EDEKA Stiftung GemĂŒsebeete Kita-Projekt: Nachhaltig lernen & wachsen

Letztes Update: 28. April 2024

Das EDEKA Stiftung GemĂŒsebeete Kita-Projekt bringt Kindern den GemĂŒseanbau nĂ€her. Spielerisch lernen sie, wie gesunde ErnĂ€hrung funktioniert und wie wichtig Nachhaltigkeit ist. Ein tolles Projekt, das Wissen und Spaß kombiniert und die Kleinen zu kleinen GĂ€rtnern macht!

EDEKA Stiftung GemĂŒsebeete Kita-Projekt: Ein grĂŒner Daumen fĂŒr die Kleinsten

Das EDEKA Stiftung GemĂŒsebeete Kita-Projekt bringt Kindern auf spielerische Weise bei, wie GemĂŒse wĂ€chst und warum eine gesunde ErnĂ€hrung wichtig ist. Seit 2008 ermöglicht dieses Projekt, dass Vorschulkinder in ganz Deutschland eigene GemĂŒsebeete in ihren Kitas pflegen und bewirtschaften können. In diesem Jahr erreicht das Projekt eine neue Rekordteilnehmerzahl von 240.000 Kindern.

Warum ist das EDEKA Stiftung GemĂŒsebeete Kita-Projekt so wichtig?

Die frĂŒhe Kindheit ist eine entscheidende Zeit fĂŒr die Entwicklung von ErnĂ€hrungsgewohnheiten. Das EDEKA Stiftung GemĂŒsebeete Kita-Projekt nutzt diese formbaren Jahre, um Kindern das Wissen und die FĂ€higkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um gesunde Entscheidungen zu treffen. Durch das Anpflanzen und Pflegen von GemĂŒsebeeten lernen die Kinder, woher Lebensmittel kommen und wie viel Arbeit es ist, sie zu produzieren.

Praktische Erfahrungen sammeln

Markus Mosa, Vorstand der EDEKA Stiftung, betont die Bedeutung von praktischer Erfahrung: "Kein Lernen ist nachhaltiger als das direkte Erleben." Im Rahmen des Projekts bekommen Kinder die Möglichkeit, selbst zu sĂ€en, zu pflegen und schließlich zu ernten. Diese Erfahrungen vermitteln ihnen nicht nur Wissen ĂŒber Lebensmittel, sondern fördern auch WertschĂ€tzung und Respekt gegenĂŒber der Natur und den Ressourcen.

UnterstĂŒtzung durch lokale EDEKA-Kaufleute

Ein besonderes Merkmal des EDEKA Stiftung GemĂŒsebeete Kita-Projekts ist die UnterstĂŒtzung durch lokale EDEKA-Kaufleute. Bundesweit engagieren sich 1.350 Kaufleute als Paten fĂŒr die Kita-GĂ€rten. Sie helfen nicht nur bei der Bepflanzung und Pflege der Beete, sondern sind auch bei der Ernte dabei und geben ihr Wissen ĂŒber Lebensmittel und gesunde ErnĂ€hrung weiter.

Ein Projekt mit breiter Wirkung

UrsprĂŒnglich fĂŒr sozial benachteiligte Stadtteile konzipiert, hat sich das EDEKA Stiftung GemĂŒsebeete Kita-Projekt zu einer bundesweiten Initiative entwickelt. Jede Kita in Deutschland hat die Möglichkeit, sich zu bewerben und Teil dieses wertvollen Projekts zu werden. Die Anmeldung fĂŒr das Jahr 2025 ist noch bis zum 30. Juni 2024 möglich.

Langfristige Ziele und nachhaltige Wirkung

Die EDEKA Stiftung verfolgt mit dem GemĂŒsebeete Kita-Projekt das Ziel, langfristige VerĂ€nderungen in der Gesellschaft zu bewirken. Durch die frĂŒhzeitige Bildung im Bereich ErnĂ€hrung und Umwelt sollen Kinder befĂ€higt werden, verantwortungsvolle Entscheidungen fĂŒr ihre eigene Gesundheit und die Umwelt zu treffen. Dieses Engagement wurde auch durch die Aufnahme in die Initiative "IN FORM" des Bundesministeriums fĂŒr ErnĂ€hrung und Landwirtschaft anerkannt.

Mit jedem Beet, das gepflanzt wird, und jedem Kind, das durch das EDEKA Stiftung GemĂŒsebeete Kita-Projekt erreicht wird, wĂ€chst die Hoffnung auf eine gesĂŒndere Zukunft. Es ist ein Projekt, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Herzen gewinnt und Lebensweisen verĂ€ndert.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Das Engagement von SupermĂ€rkten in Bildungsinitiativen fĂŒr Kinder ist ein wachsender Trend. Ein Beispiel hierfĂŒr ist das Projekt "Aus der Erde, auf die Teller", das Kindern den Weg unserer Lebensmittel von der Erde bis zum Teller nĂ€herbringt. Solche Projekte fördern nicht nur das Bewusstsein fĂŒr gesunde ErnĂ€hrung, sondern auch das Interesse an nachhaltigem Handeln. In Ă€hnlicher Weise setzt sich Kaufland Eigenmarken Testsieger Öko-Test fĂŒr QualitĂ€t und Nachhaltigkeit ein, indem es Produkte anbietet, die ökologisch verantwortlich produziert werden.

DarĂŒber hinaus spielt die Erziehung zur Medienkompetenz eine wichtige Rolle im modernen Lernumfeld. Kinder sind zunehmend von digitalen Medien umgeben, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Um Eltern bei der richtigen Herangehensweise zu unterstĂŒtzen, bietet der Artikel Mediennutzung Kleinkinder Smart Devices wertvolle Tipps, wie man Kinder im Umgang mit Smart Devices begleitet und fördert.

Eine gesunde ErnĂ€hrung ist ebenfalls ein Kernthema, das eng mit der Entwicklung von Kindern verbunden ist. Die Auswahl der richtigen GetrĂ€nke spielt dabei eine entscheidende Rolle. In unserem Artikel Kalorienarme SommergetrĂ€nke ohne Zucker finden Sie Tipps fĂŒr gesunde GetrĂ€nkeoptionen, die Kinder lieben werden, ohne unnötigen Zuckerzusatz. Diese Alternativen tragen zu einem ausgewogenen Lebensstil bei und ergĂ€nzen die Bildungsinitiativen rund um eine gesunde ErnĂ€hrung.