Logo von Wirbelwind Magazin
Eiszeit-Ausstellung Mammut Reise – Faszinierende Tiere der Urzeit erleben

Eiszeit-Ausstellung Mammut Reise – Faszinierende Urzeitabenteuer entdecken

Letztes Update: 15. August 2024

Die Eiszeit-Ausstellung Mammut Reise nimmt dich mit auf eine spannende Entdeckungstour zu Mammuts, Höhlenlöwen und anderen faszinierenden Tieren der Urzeit. Erlebe hautnah, wie das Leben in der Eiszeit war und tauche ein in die Welt unserer Vorfahren.

Unterwegs mit Mammut, Höhlenlöwe und Co.

Die faszinierende Welt der Eiszeit

Stellen Sie sich vor, Sie könnten in die Zeit vor mehr als 35.000 Jahren zurĂŒckreisen. Eine Zeit, in der Mammuts, Wollhaarnashörner und Höhlenlöwen durch Mitteleuropa streiften. Genau diese Möglichkeit bietet die Ausstellung „Eiszeit-Safari“, die seit 2016 von den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen auf Reisen geschickt wird. UnterstĂŒtzt von der Klaus Tschira Stiftung, hat die Schau bereits ĂŒber eine Million Besucherinnen und Besucher begeistert. Die Ausstellung zeigt nicht nur beeindruckende Tier-Rekonstruktionen, sondern vermittelt auch spannende wissenschaftliche Erkenntnisse ĂŒber die letzte Eiszeit.

Eine Reise durch Deutschland und Österreich

Seit ihrem Start hat die „Eiszeit-Safari“ zahlreiche Stationen in Deutschland und Österreich besucht. Jede Station ist einzigartig und stellt das Team der Reiss-Engelhorn-Museen vor neue Herausforderungen. Mal wird ein modern ausgestatteter Neubau bespielt, mal ein historisches Gewölbe mit engen TĂŒren und ohne Lastenaufzug. Die Logistik hinter der Ausstellung ist beeindruckend: 82 Transportkisten auf sechs Sattelschleppern sind unterwegs, um die lebensechten Tier-Rekonstruktionen sicher von einem Ort zum nĂ€chsten zu bringen.

AufwÀndige Logistik

Die Dimensionen der Transportkisten sind beeindruckend. Einige erreichen fast fĂŒnf Meter LĂ€nge. Viele Tiere, wie der Riesenhirsch mit seinem ausladenden Geweih, mĂŒssen fĂŒr jeden Transport zerlegt werden. Die Mammutkuh reist beispielsweise in vier separaten Kisten: Vorderteil, Hinterteil, RĂŒckenpartie und Kopf. Ohne Gabelstapler geht dabei gar nichts. Diese aufwĂ€ndige Logistik ist notwendig, um die Ausstellung in ihrer ganzen Pracht prĂ€sentieren zu können.

Wissenswertes und Spannendes

Die „Eiszeit-Safari“ erzĂ€hlt Wissenswertes und Spannendes ĂŒber die Welt der letzten Eiszeit in Mitteleuropa. Rund 100 Exponate – darunter zahlreiche lebensechte Tier-Rekonstruktionen, PrĂ€parate, Skelettmontagen und Originalfunde – machen die Ausstellung zu einer unvergesslichen Zeitreise. Auge in Auge stehen die Besucherinnen und Besucher Mammut, Wollhaarnashorn, Steppenbison, Höhlenlöwe und Flusspferd gegenĂŒber. Diese Tiere waren vor mehr als 35.000 Jahren in Mitteleuropa heimisch und sind heute nur noch in Museen zu bestaunen.

Mitmach-Stationen fĂŒr Groß und Klein

Besonders spannend sind die Mitmach-Stationen, die sowohl fĂŒr Kinder als auch fĂŒr Erwachsene konzipiert sind. Hier können Sie selbst aktiv werden und beispielsweise ausprobieren, wie schwer es ist, ein Mammut zu heben oder wie sich das Fell eines Wollhaarnashorns anfĂŒhlt. Diese interaktiven Elemente machen die Ausstellung besonders lebendig und sorgen dafĂŒr, dass der Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Forschung trifft Publikum

Die Klaus Tschira Stiftung unterstĂŒtzt das Projekt von Beginn an. Sie ermöglichte die aufwĂ€ndige Herstellung der außergewöhnlich lebensechten Tier-Rekonstruktionen und förderte das große, interdisziplinĂ€re Forschungsprojekt „Eiszeitfenster Oberrheingraben“. Die spektakulĂ€ren Ergebnisse wurden 2021 beim „Heimspiel“ der Schau in Mannheim erstmals prĂ€sentiert. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse fließen immer wieder in die Ausstellungsgestaltung ein und werden anschaulich einer breiten Öffentlichkeit vermittelt.

Aktuelle BezĂŒge zum Klimawandel

„Die Eiszeit ist fĂŒr uns ein Dauerthema“, betont Professor Wilfried Rosendahl, Generaldirektor der Reiss-Engelhorn-Museen. „Unser Blick geht aber nicht nur in die Vergangenheit, sondern wir schauen auch, welche SchlĂŒsse fĂŒr die Zukunft wir aus unserer Forschung in der Gegenwart ziehen können. So trifft die Ausstellung beispielsweise durch aktuelle BezĂŒge zum Klimawandel den Nerv der Zeit“. Diese VerknĂŒpfung von Vergangenheit und Gegenwart macht die „Eiszeit-Safari“ besonders relevant und spannend.

Die Zukunft der Eiszeit-Ausstellung Mammut Reise

Die Erfolgsgeschichte der „Eiszeit-Safari“ ist noch lange nicht zu Ende. Aktuell ist die Ausstellung im ArchĂ€ologischen Landesmuseum Brandenburg zu sehen. Doch auch das nĂ€chste Ziel steht bereits fest: Ab Juli 2025 ist eine zweijĂ€hrige Tournee durch Japan geplant. Nach Tokio geht es erstmals per Schiff – eine neue Herausforderung fĂŒr das Team der Reiss-Engelhorn-Museen. Diese internationale Reise wird sicherlich weitere spannende Erlebnisse und Herausforderungen mit sich bringen.

Ein Blick hinter die Kulissen

Die Vorbereitung einer solchen Reise ist enorm aufwÀndig. Jedes Detail muss genau geplant werden, um sicherzustellen, dass die wertvollen Exponate unbeschadet am Zielort ankommen. Die Reise nach Japan wird das Team vor neue logistische Herausforderungen stellen, aber auch die Möglichkeit bieten, die faszinierende Welt der Eiszeit einem internationalen Publikum nÀherzubringen. Es bleibt spannend, welche neuen Erkenntnisse und Erlebnisse diese Reise mit sich bringen wird.

Fazit

Die „Eiszeit-Safari“ ist mehr als nur eine Ausstellung. Sie ist eine faszinierende Reise in die Vergangenheit, die durch lebensechte Tier-Rekonstruktionen und spannende wissenschaftliche Erkenntnisse zum Leben erweckt wird. Die aufwĂ€ndige Logistik und die interaktiven Elemente machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis fĂŒr die ganze Familie. Mit der geplanten Tournee durch Japan wird die Erfolgsgeschichte der „Eiszeit-Safari“ sicherlich fortgesetzt und noch viele weitere Besucherinnen und Besucher in ihren Bann ziehen.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Entdecken Sie die faszinierende Welt der prĂ€historischen Tiere und erfahren Sie mehr ĂŒber ihre Lebensweise. Wenn Sie sich fĂŒr spannende Abenteuer interessieren, dann ist der Artikel "Unterwegs mit Mammut, Höhlenlöwe und Co." genau das Richtige fĂŒr Sie. Hier erfahren Sie alles ĂŒber die beeindruckenden Kreaturen, die einst unsere Erde bevölkerten.

FĂŒr alle, die sich auch fĂŒr moderne Abenteuer interessieren, gibt es spannende Informationen zu den besten WohnmobilstellplĂ€tzen in Deutschland 2024. Planen Sie Ihre nĂ€chste Reise und entdecken Sie die besten Orte, um mit Ihrer Familie unvergessliche Momente zu erleben.

Ein weiteres interessantes Thema ist die Stiefkindadoption in Deutschland 2024. Erfahren Sie alles ĂŒber die neuesten Trends und Fakten zu diesem wichtigen Thema und wie es Familien dabei hilft, zusammenzuwachsen.

Wenn Sie sich fĂŒr kreative und lehrreiche AktivitĂ€ten fĂŒr Ihre Kinder interessieren, dann sollten Sie sich die MakerSpace MĂŒnchen MINT Workshops ansehen. Diese Workshops bieten eine ideale Möglichkeit, die Neugier und KreativitĂ€t Ihrer Kinder zu fördern und ihnen gleichzeitig wertvolle Kenntnisse in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu vermitteln.