Letztes Update: 16. August 2024
Hörbuch Klangreisen Kinder stellt ein innovatives Konzept vor, das mithilfe von Klangreisen die Zuhörkompetenz deines Kindes spielerisch fördert. Die neuen Hörbuchangebote von Hörbuch Hamburg laden zu fantasievollen Klangabenteuern ein, die das Hören und Verstehen stärken.
Seit über 15 Jahren motiviert die Sachbilderbuchreihe »Hör mal« aus dem Carlsen Verlag Kinder dazu, ein Bild und ein Geräusch in Verbindung zu bringen. Nun erscheinen bei Silberfisch im Hörbuch Hamburg Verlag die Klangreisen »Hör mal« für Kinder ab zwei Jahren, die an die etablierte Marke anknüpfen und sie um ein innovatives Hörkonzept erweitern. Die ersten drei Bände mit jeweils drei akustischen Entdeckungsreisen werden Ende September veröffentlicht.
Die Carlsen-Marke »Hör mal«, entwickelt von Programm-Manager Frank Kühne, hat sich bisher über drei Millionen Mal verkauft und ist aus Buchhandel und Kinderzimmer nicht wegzudenken. Ansetzend an diesen Erfolg hat Hörbuch Hamburg gemeinsam mit Autorin Sandra Kunstmann ein Konzept entwickelt, das Kinder für die bewusste Wahrnehmung ihrer Umwelt sensibilisiert und achtsames Zuhören fördert. Interaktive Elemente, atmosphärische Geräusche sowie ein eingängiger Titelsong regen Kinder und ihre Eltern zum Zuhören und Mitmachen an. Sprecher Peter Kaempfe führt durch die Klangreisen und wird dabei stimmlich unterstützt von Jodie Ahlborn, Julia Nachtmann sowie Kindersprecherin Lynn Leluschko.
Frank Kühne, Carlsen, betont: „Mit den neuen »Hör mal«-Klangreisen bietet Hörbuch Hamburg Kindern etwas richtig Innovatives: spielerisch zuhören lernen, die eigenen Ohren spitzen, den Hörsinn fokussieren. Dieses starke, sehr kindgerechte Konzept hat uns von Anfang an sofort überzeugt. Kinder, die gut zuhören lernen, die üben, anhand nur von Geräuschen etwa vor ihrem inneren Auge zu sehen, entwickeln starke kognitive Kompetenzen. Kinder, die erleben, wie sehr Zuhören die eigene Fantasie leiten kann, werden später so viel leichter das Lesen von Geschichten lernen. Die neuen »Hör mal«-Klangreisen sind sehr gute frühkindliche Leseförderung!“
Lea Warnke, Silberfisch/Hörbuch Hamburg, ergänzt: „Für mich als Hörbuch-Lektorin ist es jedes Mal ein spannender Anreiz, Bücher ohne viel Textgrundlage (wie Bilderbücher oder eben die »Hör mal«-Soundbücher) akustisch umzusetzen, denn hier sind der Kreativität wenig Grenzen gesetzt und das Audio-Genre kann zeigen, was es alles kann: spielerisch Zugänge schaffen, bunte Hörwelten kreieren, die Hörer*innen mit auf Reisen nehmen. Und genau das sind die »Hör mal«-Klangreisen – kleine Abenteuerexpeditionen in unterschiedlichste Geräuschwelten. Eingebettet in kurze Geschichten und Dialoge fällt das Zuhören leicht und mit ihren interaktiven Elementen regen sie an, mitzumachen. Mal laut, mal leise, mal mit dem ganzen Körper. Das macht richtig Spaß – und das aufmerksame Zuhören passiert ganz von allein!“
Die »Hör mal«-Klangreisen sind speziell darauf ausgelegt, die Zuhörkompetenzen von Kindern zu fördern. Jede Klangreise besteht aus einer Kombination von Geschichten, Geräuschen und interaktiven Elementen. Diese Mischung sorgt dafür, dass Kinder nicht nur passiv zuhören, sondern aktiv in die Klangwelt eintauchen. Die Geräusche sind so gewählt, dass sie die Fantasie anregen und die Kinder dazu ermutigen, sich die Szenen vor ihrem inneren Auge vorzustellen.
Sandra Kunstmann mag alles, was Geräusche macht – wenn Wellen rauschen oder Vögel zwitschern, wenn Blätter rascheln oder Regen auf ein Zeltdacht fällt. Außerdem begeistert sie sich für Sprachen. Kein Wunder, dass sie Hörspiele liebt. Sich in klangvolle Geschichten zu denken und ein Bilderkino im Kopf zu kreieren, ist für sie das große Glück. Ach ja, und wenn sie nicht arbeitet, verbringt sie Zeit mit ihrer Familie oder trifft sich mit Freund*innen.
Die ersten drei Bände der »Hör mal«-Klangreisen bieten jeweils drei akustische Entdeckungsreisen. Diese Reisen sind so gestaltet, dass sie die Neugier der Kinder wecken und sie dazu anregen, ihre Umwelt bewusster wahrzunehmen. Die Geschichten sind kurz und prägnant, sodass sie auch für die jüngsten Zuhörer leicht verständlich sind. Die Geräusche sind klar und deutlich, was es den Kindern erleichtert, sie zu identifizieren und in den Kontext der Geschichte einzuordnen.
Ein besonderes Highlight der »Hör mal«-Klangreisen sind die interaktiven Elemente. Diese regen die Kinder dazu an, aktiv mitzumachen und die Geräusche nachzuahmen. Ob es darum geht, das Rauschen des Meeres nachzumachen oder das Zwitschern der Vögel zu imitieren – die Kinder werden spielerisch dazu ermutigt, ihre eigenen Geräusche zu erzeugen und so ihre Zuhörkompetenzen weiter zu schärfen. Diese Mitmach-Aktionen machen nicht nur Spaß, sondern fördern auch die motorischen Fähigkeiten und die Kreativität der Kinder.
Die Sprecher der »Hör mal«-Klangreisen spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung des Konzepts. Peter Kaempfe führt die Kinder durch die Klangreisen und sorgt mit seiner warmen und einfühlsamen Stimme dafür, dass die Geschichten lebendig werden. Unterstützt wird er dabei von Jodie Ahlborn, Julia Nachtmann und der Kindersprecherin Lynn Leluschko. Diese Vielfalt an Stimmen sorgt dafür, dass die Klangreisen abwechslungsreich und spannend bleiben.
Die »Hör mal«-Klangreisen von Hörbuch Hamburg sind ein innovatives Konzept, das die Zuhörkompetenzen von Kindern auf spielerische Weise fördert. Durch die Kombination von Geschichten, Geräuschen und interaktiven Elementen werden die Kinder dazu angeregt, ihre Umwelt bewusster wahrzunehmen und ihre Fantasie zu nutzen. Die ersten drei Bände bieten eine spannende und abwechslungsreiche Möglichkeit, die Welt der Geräusche zu entdecken und dabei wichtige kognitive Fähigkeiten zu entwickeln. Mit den »Hör mal«-Klangreisen wird das Zuhören zu einem echten Abenteuer.
Die »Hör mal«-Klangreisen von Hörbuch Hamburg bieten ein innovatives Konzept zur Förderung der kindlichen Zuhörkompetenz. Diese Klangreisen sind speziell darauf ausgelegt, Kinder in ihrer auditiven Wahrnehmung zu stärken und ihre Konzentrationsfähigkeit zu verbessern. Durch spannende Geschichten und hochwertige Klangwelten werden die jungen Zuhörer in eine faszinierende Welt entführt, die ihre Fantasie anregt und gleichzeitig ihre Zuhörfähigkeiten schult.
Ein weiteres spannendes Thema, das sich mit der kindlichen Entwicklung befasst, ist das medizini Super-Poster Europa Kinder. Dieses Poster bietet eine spielerische Möglichkeit, geografisches Wissen zu vermitteln und Kinder für die Vielfalt Europas zu begeistern. Es ist eine tolle Ergänzung zu den »Hör mal«-Klangreisen und unterstützt die ganzheitliche Bildung der Kinder.
Für Eltern, die sich für die Förderung ihrer Kinder interessieren, ist auch der Optimismus bei Eltern in Deutschland ein wichtiges Thema. Optimistische Eltern haben oft einen positiven Einfluss auf die Entwicklung ihrer Kinder. Sie können durch ihre Einstellung und ihr Verhalten das Selbstbewusstsein und die Resilienz ihrer Kinder stärken. Dies ist besonders wichtig, um den Herausforderungen des Alltags gewachsen zu sein.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Kindergrundsicherung Sommerpause Regierung. Diese Initiative zielt darauf ab, die finanzielle Sicherheit von Familien zu verbessern und somit die Chancengleichheit für alle Kinder zu fördern. Eine stabile finanzielle Basis ist entscheidend, damit Kinder Zugang zu Bildung und Freizeitaktivitäten haben, die ihre Entwicklung unterstützen.