Letztes Update: 07. Oktober 2025
Der Artikel zeigt Ihnen warme Reiseziele im November, die Sie ohne Flug erreichen. Entdecken Sie entspannte Orte mit angenehmem Klima für Ihren Herbsturlaub, an denen Sie Sonne tanken und neue Energie schöpfen können.
Der November fühlt sich oft nach Warten an. Die Tage werden kurz. Das Licht ist weich, aber kühl. Doch Wärme geht auch jetzt. Und sie geht ohne Flug. Wer den Herbst verlängern will, kann auf Schiene und Wasser reisen. So wird der Weg Teil der Erholung. Und es gibt mehr Zeit für Nähe. Genau hier entstehen Ideen für warme Reiseziele November, die Sie entspannt erreichen.
Die Frage ist einfach: Wohin können Sie in zwei bis drei Tagen anreisen? Wo ist es mild bis warm? Wo baden Kinder noch gern? Diese Ziele liegen näher als gedacht. Züge, Nachtzüge und Fähren öffnen neue Wege. So sparen Sie Stress, CO₂ und Geld. Und Sie gewinnen Geschichten, die bleiben. Warme Reiseziele November müssen nicht fern sein. Sie sind oft nur eine gute Verbindung entfernt.
Wärme hat viele Formen. Es kann Sonne am Mittag sein. Oder Meer, das noch 18 bis 20 Grad hat. Es kann auch ein beheizter Pool sein. Oder eine Therme. Für Kinder zählt das Gefühl, draußen zu sein. Ohne Mütze. Ohne Frost. Für Eltern zählt Planungssicherheit. Sie möchten gut ankommen. Sie möchten kurze Wege. Dies ist der Blick auf warme Reiseziele November mit Familienfokus.
In Europa ist echtes Sommerfeeling selten. Doch milde 17 bis 22 Grad sind drin. Am Mittelmeer geht es oft noch darüber. Am Atlantik hängt viel vom Wind ab. Ein Tipp: Wählen Sie Orte mit Schutz. Buchten, Südseiten, Innenstädte mit hellen Steinen. Dort speichert der Tag Wärme. So steigen die Chancen auf T-Shirt-Stunden.
Langsames Reisen entlastet. Kinder schlafen im Zug. Am Morgen rollt der Zug ans Meer. Eine Fähre bietet Kabinen, Spielräume und Decks. Das ist wie eine kleine Kreuzfahrt, nur flexibler. Sie bestimmen das Tempo. Genau das macht warme Reiseziele November so reizvoll.
Planen Sie in Etappen. Tag 1: Nachtzug nach Paris, Zürich oder Wien. Tag 2: Weiter an die Küste. Tag 3: Fähre auf die Insel. So bleibt jeder Tag leicht. Und Sie haben Reserven, falls ein Anschluss hakt. Das schafft Ruhe und Raum für Vorfreude.
Die Atlantikluft ist frisch, aber mild. In Porto und Coimbra liegen die Temperaturen im November zwischen 14 und 20 °C. Das Meer hat um 17 °C. Diese Zahlen zeigen: Ohne Flug geht es angenehm. Der Nachtzug bringt Sie nach Paris. Von dort weiter über Hendaye und Vigo bis Porto. Coimbra erreichen Sie mit einem kurzen Umstieg.
Portos Altstadt wärmt mit Granit und Sonne. Flanieren Sie am Douro. Kosten Sie Kastanien. Coimbra lockt mit alten Gassen und grünen Hängen. Beides sind lebendige Stadtziele. Sie sind ideal für kurze Wege. Und sie sind gute warme Reiseziele November, wenn Sie Kultur und Licht suchen.
Wer weiter will, nimmt den Zug nach Faro oder Lagos. Der Süden ist oft noch wärmer. Strände liegen windgeschützt. Cafés sind offen. Es ist ruhig, aber nicht leer. So entsteht Platz für Sandburgen und lange Spaziergänge. Auch das ist ein Blick auf warme Reiseziele November, der sich lohnt.
Biarritz, Bayonne und Saint-Jean-de-Luz sind gut angebunden. Der TGV fährt schnell. Am Meer ist es mild, oft 15 bis 18 °C. Das Wasser liegt bei 16 bis 17 °C. Surfschulen bieten dicke Neos. Kinder lieben die kleinen Züge und die Strandpromenaden. Thalasso-Zentren wärmen nach dem Spaziergang. Auch das passt perfekt zu warme Reiseziele November, wenn Sie Erholung und Bewegung verbinden wollen.
Nizza, Antibes und Menton sind Klassiker. Im November scheint die Sonne oft. Die Zitronengärten duften. Es sind 16 bis 20 °C möglich. Die Nachsaison ist still. Es gibt freie Tische und faire Preise. Wer möchte, setzt sich mittags mit Pizza an den Strand. Das sind charmante warme Reiseziele November mit wenig Aufwand.
Der Weg ist einfach. Zug nach Barcelona. Weiter mit der Fähre nach Palma, Maó oder Eivissa. Auf den Inseln liegt die Luft oft zwischen 17 und 20 °C. Das Meer hat rund 19 °C. Sie finden leere Buchten und helle Wege im Tramuntana-Gebirge. Märkte sind offen, aber nicht voll. Das Leben ist entspannt.
Viele Hotels haben beheizte Pools. Fincas bieten Wärmepumpen und Feuerstellen. So gelingt die Mischung aus draußen und drinnen. Für Familien sind die kurzen Distanzen ein Gewinn. Jede Ecke ist in einer Stunde erreichbar. Das macht die Balearen zu sehr guten warme Reiseziele November ohne Flug.
Der Klassiker: Mit dem Nachtzug nach Rom. Weiter nach Neapel und Salerno. Dann hinunter an die Stiefelspitze. Der Zug fährt auf die Fähre und setzt nach Messina über. Schon das ist ein Erlebnis. Auf Sizilien sind 18 bis 22 °C normal. Das Meer hat oft 19 bis 21 °C.
Palermo zeigt Märkte, Straßenmusik und warme Innenhöfe. Cefalù bietet Strandspaziergänge im Licht. Im Südosten liegen Barockstädte wie Noto. Überall locken Orangen und Granatäpfel. Für Kinder gibt es Straßenbahnen, Puppentheater und Gelato. Wer warme Reiseziele November sucht, findet hier eine große Auswahl in kurzer Distanz.
Mehr Sonne? Suchen Sie geschützte Buchten. Mehr Meer? Wählen Sie Inseln mit Fähre. Mehr Kultur? Planen Sie Städte am Wasser. So entsteht die passende Mischung. Warme Reiseziele November gibt es in Frankreich, Portugal, Italien, Spanien und Griechenland. Sie sind per Zug und Schiff erreichbar. Und sie sind familienfreundlich im Preis und im Tempo.
Der Weg führt über Italien. Mit dem Zug nach Ancona, Bari oder Brindisi. Von dort mit der Fähre nach Patras oder Igoumenitsa. Kabinen machen die Überfahrt leicht. Die See ist meist ruhig. Im November erwarten Sie 18 bis 22 °C auf dem Peloponnes. In Nafplio, Kalamata oder Pylos gibt es viel Licht und Olivenhaine.
Korfu ist grün, still und mild. Kefalonia und Zakynthos ruhen. Wer Natur und Weite liebt, ist hier richtig. Das passt zu warme Reiseziele November mit Fokus auf Ruhe. Packen Sie Schichten ein. Am Tag Shirt, am Abend eine leichte Jacke. So bleiben Sie flexibel.
Mit dem Zug nach Algeciras oder Tarifa. Weiter mit der Fähre nach Tanger. In Marokko ist es im November oft 20 bis 25 °C. In Essaouira weht Wind, doch die Sonne wärmt. Marrakesch ist noch milder. Der Kontrast ist groß, der Weg kurz. Das ist eine feine Option für warme Reiseziele November ohne Flug.
Achten Sie auf Papiere. Ein Reisepass ist Pflicht. Buchen Sie Riad-Zimmer mit Innenhof. Diese Häuser bleiben kühl und ruhig. Für Kinder sind Gärten, Eselkarren und Gewürzstände spannend. Halten Sie Pausen. Das Tempo ist Teil des Genusses.
Ja, es geht. Zug nach Huelva oder Cádiz. Von dort fahren Fähren nach Teneriffa, Gran Canaria oder Lanzarote. Die Reise dauert, aber sie ist bequem. An Bord gibt es Kabinen und Decks. Auf den Kanaren sind 22 bis 26 °C üblich. Das Meer hat um 22 °C. Das ist echtes Badegefühl im Spätherbst.
Planen Sie genug Zeit. Ein Weg braucht mehrere Tage. Dafür erleben Sie eine besondere Reise. Sie sehen Delfine. Sie schlafen auf See. Und Sie kommen erholt an. Für viele sind die Kanaren die wärmsten warme Reiseziele November, die ohne Flug erreichbar sind.
Zagreb erreichen Sie per Nachtzug. Weiter geht es nach Split oder Zadar. Im November liegen viele Orte bei 16 bis 19 °C. Das Meer hat um 18 °C. Spaziergänge am Wasser sind angenehm. Die Altstädte leuchten. In Montenegro ist es ähnlich, oft etwas wärmer an Südlagen.
Die Saison ist vorbei. Die Natur atmet aus. Für Familien heißt das: Platz, Ruhe, faire Preise. Wer warme Reiseziele November mit Natur sucht, ist hier gut aufgehoben. Nehmen Sie feste Schuhe mit. Treppen und Steine können rutschig sein.
Wärme muss nicht nur vom Klima kommen. Thermen in Slowenien, Ungarn oder Südtirol sind top. Sie fahren bequem mit dem Zug. Vor Ort warten Rutschen, Außenbecken und Saunen. Dazu kommen Tropenhäuser wie in Zürich, Berlin oder Wien. Sie sind ein Tag in feuchter Wärme. Das stärkt und macht munter.
Diese Ideen ergänzen warme Reiseziele November. Sie bilden Puffer, falls das Wetter kippt. Kombinieren Sie Meer und Therme. So bleibt die Reise warm, auch wenn die Sonne mal Pause macht.
Buchen Sie Nachtzüge früh. Beliebte Verbindungen sind schnell voll. Planen Sie 90 Minuten Umstiegszeit in großen Bahnhöfen ein. Bei Fähren lohnt eine Kabine. Sie schlafen besser und haben Ruhe. Für Familien sind Bordzeiten gut planbar. Essen, spielen, schlafen – alles hat Platz.
Das Budget bleibt fair. Außerhalb der Saison sinken die Preise. Günstige Ferienwohnungen sind leicht zu finden. Viele Orte bieten Wochenrabatte. Das ist ein Pluspunkt für warme Reiseziele November. Rechnen Sie mit kleinen Reserven. Ein Extra-Tag am Start oder Ende nimmt Druck raus.
Die Sonne ist mild, aber sie wirkt. Nehmen Sie Sonnencreme mit. Eine Kappe schützt im Wind. Trinken Sie genug. Auf Fähren ist die Luft trocken. Am Meer hilft ein Spray gegen Salz in den Augen. Packen Sie kleine Snacks ein. So bleibt der Blutzucker stabil.
In Städten gelten die üblichen Regeln. Wertsachen nahe am Körper. Eine Kopie der Pässe in der Cloud. Eine Reiseapotheke mit Pflastern, Fieberthermometer und Elektrolyten. Diese kleinen Dinge halten warme Reiseziele November leicht und sorgenfrei.
Wählen Sie leichte, warme Basics. Ein Merino-Langarm. Eine Softshell. Eine dünne Daunenweste. Dazu Sneaker und Sandalen. Für Kinder: Wechselshirts, dünne Mütze, Buff. Am Meer geht Wind. Schichten helfen spontan.
Eine kleine Stranddecke ist Gold wert. Sie ist Picknick, Schal und Sonnenschutz. Ein faltbarer Rucksack trägt Snacks, Wasser und Spielzeug. So bleiben warme Reiseziele November entspannt – und die Hände frei.
Tag 1: Nachtzug nach Paris. Weiter nach Barcelona. Tag 2: Fähre nach Palma. Tage 3 bis 7: Palma, Sóller, Sa Calobra, Markt in Santa Maria. Rückweg wie Hinweg. Viel Licht, wenig Stress. Ein ideales Setup für warme Reiseziele November.
Tag 1: Nachtzug nach Rom. Tag 2: Weiter nach Villa San Giovanni, Fähre nach Messina. Tage 3 bis 8: Palermo, Cefalù, Agrigent. Tag 9: Rückfahrt. Sie haben Kultur, Strandspaziergänge und gutes Essen. Genau so fühlen sich warme Reiseziele November an.
Tag 1: TGV nach Biarritz. Tage 2 bis 6: Strand, Thalasso, Ausflug nach San Sebastián. Tag 7: Rückfahrt. Kurze Wege, gutes Essen, milde Luft. Ein leichter Plan für warme Reiseziele November mit Kind.
Fernziele locken, doch oft nur mit Flug. Patagonien ist im November breit gefächert: 4 bis 19 °C. Das ist spektakulär, aber nicht warm. Die Garden Route in Südafrika bietet 11 bis 22 °C und 16 °C Wassertemperatur. Das ist mild, doch weit weg. Mexikos Pazifikküste ist sehr warm mit 25 bis 31 °C und 30 °C Wassertemperatur. Das klingt nach Sommer. Aber der Flug ist lang und teuer.
Wenn Sie bewusst ohne Flug reisen, bleiben Sie näher. Sie sparen Nerven. Sie sparen Geld. Und Sie gewinnen Zeit. Genau deshalb sind warme Reiseziele November in Europa so attraktiv.
Der November muss nicht grau sein. Mit Zug und Fähre finden Sie Licht und milde Luft. Städte wie Porto, Küsten wie die Côte d’Azur und Inseln wie Sizilien und Mallorca zeigen es. Reisen wird wieder Reise. Nicht nur Anreise. Für Familien zählt das doppelt. So entstehen echte Pausen und starke Erinnerungen.
Wählen Sie ein Ziel, das gut angebunden ist. Planen Sie Puffer. Packen Sie leicht. Und lassen Sie Raum für Zufall. Dann werden warme Reiseziele November zur feinsten Art, den Herbst zu feiern – ganz ohne Flug und mit viel Gefühl.
Im November kann das Wetter in vielen Teilen Europas kühl und ungemütlich sein. Doch es gibt Orte, die auch ohne Flugzeug erreichbar sind und angenehme Temperaturen bieten. Ein solcher Ort ist die Südküste von Frankreich. Hier kannst du die Sonne genießen und gleichzeitig die malerischen Landschaften der Provence erkunden. Wenn du mit Kindern unterwegs bist, gibt es viele Aktivitäten, die für Spaß und Abenteuer sorgen.
Ein weiterer Tipp für eine warme Reise im November ist die italienische Riviera. Die Region bietet nicht nur mildes Klima, sondern auch eine Vielzahl von kulturellen Erlebnissen. Während du die Küstenstädte erkundest, kannst du auch die lokale Küche genießen. Für Kinder gibt es spannende Museen und Freizeitparks, die einen Besuch wert sind. Passend dazu könntest du dich über Herbst für Kleinkinder informieren, um weitere Ideen für Aktivitäten zu erhalten.
Wenn du lieber in Deutschland bleiben möchtest, bietet der Bodensee eine gute Alternative. Hier kannst du die letzten warmen Tage des Jahres genießen und die Natur in vollen Zügen erleben. Der Bodensee ist bekannt für seine schönen Radwege und familienfreundlichen Attraktionen. Möchtest du mehr über die Region erfahren, könnte ein Blick auf warme Reiseziele Oktober hilfreich sein. Dort findest du weitere Inspirationen für deine nächste Reise.
Abschließend lohnt es sich, die Vorteile von nachhaltigem Reisen zu bedenken. Du kannst umweltfreundliche Verkehrsmittel nutzen und lokale Produkte unterstützen. Dies trägt nicht nur zum Schutz der Umwelt bei, sondern bereichert auch dein Reiseerlebnis. Wenn du Interesse an nachhaltigen Projekten hast, könnte der Artikel über nachhaltige Bildungsarbeit im Futurium spannend für dich sein.