Letztes Update: 16. April 2025
Der bundesweite Familienwettbewerb bietet dir die Chance, mit deiner Familie kreativ zu werden und tolle Preise zu gewinnen. Erfahre hier, wie du dich anmelden kannst und warum der Wettbewerb auch lokal viel bewirkt.
Ein Garten ist mehr als nur ein Stück Grünfläche. Er ist ein Ort, an dem Familien zusammenkommen, Kinder die Natur entdecken und Erwachsene Ruhe finden. Doch wussten Sie, dass Ihr Garten auch einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt leisten kann? Genau darum geht es beim großen Familienwettbewerb „Deutschland summt!“. Dieser Wettbewerb feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum und lädt Familien aus ganz Deutschland ein, ihre Gärten, Balkone oder Terrassen in naturnahe Paradiese zu verwandeln.
Die biologische Vielfalt ist bedroht. Laut Bundesamt für Naturschutz sind über ein Viertel der Insektenarten in Deutschland gefährdet. Besonders Wildbienen leiden unter dem Verlust ihrer Lebensräume. Dabei sind gerade diese kleinen Helfer unverzichtbar für unser Ökosystem. Sie bestäuben Pflanzen und sorgen so für Obst und Gemüse auf unseren Tellern. Der Familienwettbewerb „Deutschland summt!“ setzt genau hier an. Er motiviert Familien, aktiv zu werden und ihren Teil zur Rettung der Artenvielfalt beizutragen.
Das Besondere an diesem Wettbewerb ist seine lokale Wirkung. Jede Familie, die teilnimmt, schafft direkt vor ihrer Haustür einen Lebensraum für Wildbienen und andere Insekten. So entsteht aus vielen kleinen Aktionen ein großes Netzwerk naturnaher Flächen. Ihr Garten oder Balkon wird Teil einer bundesweiten Bewegung, die zeigt: Jeder Quadratmeter zählt!
Das Schöne am Familienwettbewerb „Deutschland summt!“ ist, dass wirklich jeder mitmachen kann. Ob Sie einen großen Garten besitzen oder nur einen kleinen Balkon – jede Fläche ist willkommen. Auch Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Stiftung für Mensch und Umwelt stellt auf ihrer Webseite hilfreiche Tipps und Tricks bereit. So können Sie ganz einfach starten und Ihre Fläche naturnah gestalten.
Besonders Familien profitieren von diesem Wettbewerb. Kinder lernen spielerisch, wie wichtig Insekten für unsere Umwelt sind. Sie erleben hautnah, wie aus einer öden Fläche ein lebendiges Paradies entsteht. Das gemeinsame Gärtnern stärkt zudem den Familienzusammenhalt und schafft wertvolle Erinnerungen.
Die Teilnahme am Familienwettbewerb ist denkbar einfach. Bis zum 31. Juli 2025 können Sie Ihre naturnah gestaltete Fläche auf der Wettbewerbsplattform www.pflanzwettbewerb.de anmelden. Dazu reichen Sie eine kurze Beschreibung Ihres Projekts sowie Vorher-Nachher-Fotos ein. Die Jury bewertet nicht nur die Gestaltung der Fläche, sondern auch Ihr Engagement und Ihre Kommunikation rund um das Thema Biodiversität.
Ob Sie nun heimische Wildblumen pflanzen, Nisthilfen für Wildbienen bauen oder eine kleine Wasserstelle anlegen – jede Maßnahme zählt. Wichtig ist, dass Ihre Fläche naturnah gestaltet ist und heimische Pflanzen verwendet werden. So schaffen Sie optimale Bedingungen für Wildbienen und andere Insekten.
Natürlich gibt es beim Familienwettbewerb „Deutschland summt!“ auch etwas zu gewinnen. Neben der Anerkennung für Ihr Engagement winken attraktive Geld- und Sachpreise sowie Trophäen. Zusätzlich können Sie bis zu drei Naturfotos beim integrierten Fotowettbewerb „Mein Gartenparadies“ einreichen. Zeigen Sie Ihre schönsten Momente im Garten und begeistern Sie andere Familien für die naturnahe Gestaltung.
Für Kinder- und Jugendgruppen gibt es zudem ab dem 7. April die beliebte Aktion „Kräuterkids“. Hier können junge Naturfreunde spielerisch Kräuter anbauen und dabei viel über Pflanzen und Insekten lernen. Details dazu folgen in Kürze auf der Wettbewerbswebseite.
Der Familienwettbewerb „Deutschland summt!“ hat nicht nur eine bundesweite Bedeutung. Er wirkt auch lokal. Indem Sie Ihre Fläche naturnah gestalten, verbessern Sie die Lebensqualität in Ihrer unmittelbaren Umgebung. Mehr Grünflächen bedeuten bessere Luft, weniger Hitze im Sommer und mehr Lebensraum für Tiere.
Vielleicht inspirieren Sie mit Ihrem Engagement auch Nachbarn, Freunde oder lokale Unternehmen. So entsteht nach und nach ein Netzwerk naturnaher Flächen, das Ihre gesamte Region bereichert. Der Wettbewerb bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv Einfluss auf Ihre Umgebung zu nehmen und Ihre Heimat lebenswerter zu gestalten.
Sie möchten teilnehmen, wissen aber nicht genau, wie Sie anfangen sollen? Kein Problem! Beginnen Sie mit kleinen Schritten. Pflanzen Sie heimische Wildblumen in Töpfen oder Beeten. Diese bieten Nahrung für Wildbienen und Schmetterlinge. Verzichten Sie auf chemische Pflanzenschutzmittel und Dünger. Natürliche Alternativen sind besser für die Umwelt und Ihre Familie.
Auch Nisthilfen für Wildbienen sind schnell gebaut. Gemeinsam mit Ihren Kindern können Sie aus Holz oder Bambus kleine Hotels basteln. Diese bieten den Insekten Schutz und einen Platz zum Nisten. So erleben Ihre Kinder hautnah, wie wichtig ihr Beitrag für die Natur ist.
Der Familienwettbewerb „Deutschland summt!“ zeigt eindrucksvoll, wie viel Familien gemeinsam erreichen können. Jede naturnah gestaltete Fläche ist ein wertvoller Beitrag zur Rettung der Artenvielfalt. Gleichzeitig bietet der Wettbewerb Familien die Möglichkeit, gemeinsam Zeit in der Natur zu verbringen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Nutzen Sie diese Chance und werden Sie Teil einer bundesweiten Bewegung. Zeigen Sie, dass Ihnen die Zukunft unserer Umwelt am Herzen liegt. Ihre Teilnahme am Familienwettbewerb macht einen echten Unterschied – für Ihre Familie, Ihre Region und die Natur.
Die Stiftung für Mensch und Umwelt unterstützt Sie bei Ihrer Teilnahme am Familienwettbewerb mit kostenfreiem Infomaterial. Auf der Webseite finden Sie Flyer, Broschüren und Sharepics, die Sie nutzen können, um andere auf den Wettbewerb aufmerksam zu machen. Besonders zum 10-jährigen Jubiläum gibt es eine informative Jubiläumsbroschüre, die viele Anregungen und Hintergrundinformationen bietet.
Nutzen Sie diese Materialien, um Ihre Familie und Freunde zu motivieren. Je mehr Menschen teilnehmen, desto größer ist die Wirkung für die biologische Vielfalt. Gemeinsam können wir viel bewegen!
Der Familienwettbewerb „Deutschland summt!“ ist Ihre Chance, aktiv etwas für die Umwelt zu tun. Gestalten Sie Ihre Fläche naturnah, fördern Sie die Artenvielfalt und verbringen Sie wertvolle Zeit mit Ihrer Familie. Melden Sie sich jetzt auf www.pflanzwettbewerb.de an und werden Sie Teil einer bundesweiten Bewegung mit lokaler Wirkung.
Jede Fläche zählt – auch Ihre! Machen Sie mit und zeigen Sie, wie einfach und schön Naturschutz sein kann. Der Familienwettbewerb wartet auf Ihre Ideen und Ihr Engagement. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft für uns und kommende Generationen.
Ein bundesweiter Familienwettbewerb bietet eine tolle Möglichkeit, sich lokal zu engagieren und gemeinsam mit der Familie spannende Projekte umzusetzen. Dabei entstehen oft kreative Ideen, die nicht nur den Wettbewerb bereichern, sondern auch die Gemeinschaft vor Ort stärken. Wenn Sie nach Inspiration für gemeinsame Aktivitäten suchen, könnten die Ausflugsziele um Bad Hersfeld eine wunderbare Ergänzung sein. Hier finden Sie zahlreiche familienfreundliche Orte, die sich perfekt für Ausflüge und gemeinsame Erlebnisse eignen.
Ein Familienwettbewerb lebt von der Vielfalt der Teilnehmer und ihren einzigartigen Beiträgen. Dabei spielt die Förderung von Kindern und Jugendlichen eine wichtige Rolle. Besonders interessant ist in diesem Zusammenhang der Kinder- und Jugendpreis, der herausragende Leistungen in verschiedenen Bereichen auszeichnet. Informationen hierzu können Ihnen helfen, den Wettbewerb besser zu verstehen und vielleicht sogar eigene Projekte einzureichen.
Für Familien, die sich auch musikalisch weiterentwickeln möchten, ist das Thema Online Musikbildung spannend. Diese moderne Form der Musikvermittlung kann Kindern und Jugendlichen neue Wege eröffnen, ihre Talente zu entdecken und zu fördern. So wird der Familienwettbewerb nicht nur zu einer kreativen Herausforderung, sondern auch zu einer Chance für persönliche Entwicklung.