Letztes Update: 07. Juni 2024
In unserem Online-Vortrag zur FTI-Insolvenz erfÀhrst du, welche Rechte und Möglichkeiten du als Betroffener hast. Wir zeigen dir, wie du mit der Situation umgehen und deinen Urlaub bestmöglich neu planen kannst.
Die Insolvenz des drittgröĂten Reiseveranstalters Europas, der FTI Touristik GmbH, hat viele Reisende in eine schwierige Lage gebracht. Seit dem 3. Juni 2024 ist das Unternehmen zahlungsunfĂ€hig, und fĂŒr viele Familien stellt sich nun die Frage: Was passiert mit dem geplanten Urlaub? Die Verbraucherzentrale NRW bietet hierzu einen kostenlosen Online-Vortrag an, um betroffene Reisende zu informieren und zu unterstĂŒtzen.
Wenn du eine Reise mit FTI gebucht hast, stehst du wahrscheinlich vor vielen offenen Fragen. Was passiert mit deiner Buchung? Bekommst du dein Geld zurĂŒck? Solltest du deine Reise stornieren? Diese und viele weitere Fragen werden im Online-Vortrag der Verbraucherzentrale NRW beantwortet. Der Vortrag findet am Donnerstag, den 13. Juni, von 12 bis 12.45 Uhr statt und richtet sich an alle, die von der Insolvenz betroffen sind.
Die Insolvenz betrifft nicht nur die FTI Touristik GmbH selbst, sondern auch zahlreiche Tochterunternehmen und Marken. Dazu gehören unter anderem 5vorFlug, BigXtra und LAL Sprachreisen. Es ist wichtig zu wissen, ob deine Buchung von der Insolvenz betroffen ist, um die richtigen Schritte einleiten zu können. Im Online-Vortrag wird genau erklÀrt, welche Marken und Anbieter betroffen sind und welche Auswirkungen dies auf deine Reise hat.
Wenn du bereits eine Reise mit FTI gebucht hast, stellst du dir sicherlich die Frage, ob diese Reise noch stattfinden wird. Die Verbraucherzentrale NRW rĂ€t dazu, zunĂ€chst Ruhe zu bewahren und nicht voreilig zu stornieren. In vielen FĂ€llen greift der Absicherungsschutz durch den Deutschen Reisesicherungsfonds, der dafĂŒr sorgt, dass du dein Geld zurĂŒckbekommst oder eine Ersatzreise angeboten wird. Im Online-Vortrag wird genau erklĂ€rt, wie du in deinem speziellen Fall vorgehen solltest.
Besonders schwierig ist die Situation fĂŒr Reisende, die sich bereits im Urlaub befinden. Was passiert, wenn der Reiseveranstalter plötzlich keine Leistungen mehr erbringt? Auch hier gibt es klare Handlungsempfehlungen, die im Online-Vortrag erlĂ€utert werden. Es wird erklĂ€rt, wie du dich verhalten solltest, welche Rechte du hast und wie du im Notfall UnterstĂŒtzung bekommst.
Der Online-Vortrag FTI Insolvenz Hilfe bietet eine umfassende Ăbersicht ĂŒber alle wichtigen Aspekte der Insolvenz. Iwona Husemann, Juristin und Reiserechtsexpertin der Verbraucherzentrale NRW, wird die wichtigsten Fakten und HintergrĂŒnde erlĂ€utern. Du erfĂ€hrst, welche Folgen eine Stornierung durch den Anbieter hat und in welchen FĂ€llen der Absicherungsschutz greift. Zudem hast du die Möglichkeit, ĂŒber den Chat Fragen zu stellen, die anschlieĂend in eine Liste hĂ€ufig gestellter Fragen aufgenommen werden.
Die Teilnahme am Online-Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Du kannst dich auf der Website der Verbraucherzentrale NRW anmelden und erhĂ€ltst dann einen Link zum Vortrag. Die Anmeldung ist einfach und unkompliziert, sodass du schnell und ohne groĂen Aufwand teilnehmen kannst.
Nach dem Vortrag hast du die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Diese Fragen und die dazugehörigen Antworten werden in eine Liste hĂ€ufig gestellter Fragen aufgenommen, die die Verbraucherzentrale NRW auf ihrer Website zur VerfĂŒgung stellt. Diese Liste wird laufend aktualisiert, sodass du auch nach dem Vortrag immer auf dem neuesten Stand bist.
Die Insolvenz der FTI Touristik GmbH stellt viele Reisende vor groĂe Herausforderungen. Der Online-Vortrag der Verbraucherzentrale NRW bietet eine wertvolle UnterstĂŒtzung und hilft dir, die richtigen Schritte zu unternehmen. Egal, ob du bereits eine Reise gebucht hast, dich gerade im Urlaub befindest oder eine Reise in der Zukunft planst â der Vortrag bietet umfassende Informationen und praktische Tipps, wie du mit der Situation umgehen kannst. Melde dich jetzt an und nutze die Gelegenheit, alle deine Fragen zu klĂ€ren und gut informiert zu sein.
Die Insolvenz von FTI hat viele Urlauber betroffen. Wenn auch Sie betroffen sind, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Ein Reifencheck vor dem Urlaub ist immer ratsam, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug in bestem Zustand ist. So können Sie sicher und sorgenfrei reisen.
FĂŒr viele Familien ist der Sommerurlaub eine wichtige Zeit. Falls Ihre PlĂ€ne durch die Insolvenz von FTI beeintrĂ€chtigt wurden, könnten Sie sich ĂŒberlegen, den TUI Sommerurlaub 2025 zu buchen. FrĂŒhbucher-Rabatte bieten Ihnen die Möglichkeit, attraktive Angebote zu nutzen und Ihren nĂ€chsten Urlaub frĂŒhzeitig zu sichern.
Bei Reisen kann es auch zu unerwarteten Problemen wie GepÀckverlust kommen. Es ist daher wichtig, Ihre Rechte bei GepÀckverlust in Europa zu kennen. So sind Sie gut vorbereitet und wissen, wie Sie in solchen Situationen vorgehen können.