Logo von
Sprit sparen bei der Autofahrt in den Urlaub: ADAC Tipps

Sprit sparen Urlaub Autofahrt: Tipps für Ihre Reise

Letztes Update: 20. Mai 2024

Der Artikel bietet nützliche Tipps vom ADAC, wie Sie bei der Autofahrt in den Urlaub Sprit sparen können. Dazu gehören das Tanken am Vorabend, das Vergleichen von Spritpreisen, die Nutzung eines Heckträgers anstelle eines Dachträgers und das Verzichten auf unnötiges Gepäck.

Sprit sparen bei der Fahrt in den Urlaub: ADAC Tipps für eine kostengünstige Reise

Die Fahrt in den Urlaub mit dem eigenen Auto ist für viele Familien die bevorzugte Wahl. Doch die hohen Spritpreise können die Urlaubskasse erheblich belasten. Laut ADAC nutzen knapp 60 Prozent der Sommerurlauber das Auto für die Anreise. Im April 2023 kostete ein Liter Diesel im bundesweiten Schnitt 1,731 Euro und Super E10 1,851 Euro. Um die Kosten im Griff zu behalten, gibt der ADAC wertvolle Tipps, wie Sie bei der Fahrt in den Urlaub Sprit und Geld sparen können.

Preise vergleichen: Die günstigste Tankstelle finden

Ein wichtiger Schritt, um Sprit zu sparen, ist das Vergleichen der Spritpreise. Der ADAC empfiehlt hierfür die ADAC Drive App. Diese App kann mit Apple CarPlay oder Android Auto verbunden werden und navigiert Sie direkt zur günstigsten Tankstelle in Ihrer Umgebung oder entlang Ihrer Route. Zusätzlich können Sie durch energieeffiziente Routenplanung den Spritverbrauch weiter senken. Ein Preisvergleich lohnt sich, denn die Unterschiede zwischen den Tankstellen können erheblich sein.

Am Vorabend tanken: Günstigere Preise nutzen

Ein weiterer Tipp vom ADAC ist, am Abend zu tanken. Zwischen 21 und 22 Uhr sind die Spritpreise in der Regel am niedrigsten. Morgens um 7 Uhr hingegen sind sie am höchsten. Diesel ist abends bis zu neun Cent und Super E10 bis zu acht Cent günstiger. Planen Sie daher Ihre Tankstopps entsprechend, um von den niedrigeren Preisen zu profitieren.

Gepäck reduzieren: Weniger Gewicht, weniger Verbrauch

Je mehr Gepäck Sie im Auto haben, desto höher ist der Spritverbrauch. Überflüssiges Gepäck sollte daher zu Hause bleiben. Auch auf Dachboxen sollten Sie, wenn möglich, verzichten. Wird eine Dachbox benötigt, montieren Sie diese erst kurz vor der Abreise und nicht schon Tage vorher. Ein voll beladenes Auto verbraucht mehr Sprit, daher lohnt es sich, das Gepäck auf das Nötigste zu reduzieren.

Reifenluftdruck überprüfen: Effizienter fahren

Vor der Abfahrt sollten Sie den Luftdruck Ihrer Reifen überprüfen und bei Bedarf erhöhen. Die Richtwerte finden Sie meist auf der Innenseite des Tankdeckels. Ein optimaler Luftdruck sorgt nicht nur für mehr Sicherheit, sondern auch für einen geringeren Spritverbrauch. Bereits ein zu niedriger Reifendruck kann den Verbrauch um bis zu 0,3 Liter pro 100 Kilometer erhöhen.

Spritpreise im Ausland vergleichen: Günstiger tanken

Wenn Sie ins Ausland reisen, lohnt es sich, die Spritpreise im Transit- oder Urlaubsland zu vergleichen. In vielen osteuropäischen Ländern wie Kroatien oder Ungarn ist das Tanken oft günstiger als in Deutschland. Planen Sie Ihre Tankstopps entsprechend, um von den niedrigeren Preisen zu profitieren. Auch hier kann die ADAC Drive App hilfreich sein, um die günstigsten Tankstellen zu finden.

Fahrweise anpassen: Konstante Geschwindigkeit halten

Eine optimierte Fahrweise kann den Spritverbrauch um bis zu 20 Prozent senken. Auf der Autobahn empfiehlt es sich, eine möglichst konstante Geschwindigkeit zu halten. Vermeiden Sie starkes Beschleunigen und abruptes Bremsen. Nutzen Sie den Tempomat, wenn Ihr Auto über diese Funktion verfügt. Auch das vorausschauende Fahren, bei dem Sie frühzeitig auf Verkehrssituationen reagieren, hilft, den Verbrauch zu senken.

Klimaanlage und elektrische Verbraucher sparsam nutzen

Elektrische Verbraucher wie die Klimaanlage verbrauchen zusätzlich Sprit. Eine moderate Nutzung der Klimaanlage spart daher Kraftstoff. Schalten Sie die Klimaanlage nur ein, wenn es wirklich notwendig ist, und nutzen Sie sie sparsam. Auch andere elektrische Verbraucher wie Sitzheizung oder Heckscheibenheizung sollten nur bei Bedarf eingeschaltet werden.

Abseits von Autobahnen tanken: Günstigere Alternativen nutzen

An Autobahnraststätten sind die Spritpreise oft deutlich höher als an Autohöfen oder Tankstellen abseits der Autobahn. Bei einer ADAC-Stichprobe im Jahr 2023 zahlte man für einen Liter Diesel an einer Raststätte knapp 36 Cent mehr, bei Super E10 waren es sogar rund 42 Cent. Planen Sie Ihre Tankstopps daher abseits der Autobahnen, um von den günstigeren Preisen zu profitieren.

Heckträger statt Dachträger: Effizienter transportieren

Wenn Sie Fahrräder mit in den Urlaub nehmen möchten, sollten Sie diese möglichst auf einem Heckträger montieren. Ein Dachträger kann den Spritverbrauch um bis zu 40 Prozent erhöhen. Der erhöhte Luftwiderstand führt zu einem deutlich höheren Verbrauch. Ein Heckträger ist daher die effizientere Wahl, um Sprit zu sparen.

Sprit sparen Urlaub Autofahrt: Fazit

Die Fahrt in den Urlaub mit dem eigenen Auto muss nicht zwangsläufig teuer sein. Mit den richtigen Tipps und einer guten Planung können Sie den Spritverbrauch und damit die Kosten erheblich senken. Nutzen Sie die ADAC Drive App, um die günstigsten Tankstellen zu finden, tanken Sie am Abend, reduzieren Sie das Gepäck und überprüfen Sie den Luftdruck Ihrer Reifen. Passen Sie Ihre Fahrweise an, nutzen Sie elektrische Verbraucher sparsam und planen Sie Ihre Tankstopps abseits der Autobahnen. Wenn Sie Fahrräder transportieren, nutzen Sie einen Heckträger statt eines Dachträgers. So können Sie entspannt in den Urlaub fahren und dabei Sprit und Geld sparen.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Der ADAC gibt viele nützliche Tipps, um Sprit zu sparen, wenn Du in den Urlaub fährst. Eine der wichtigsten Empfehlungen ist, die Spritpreise zu vergleichen und am Vorabend zu tanken. So kannst Du sicherstellen, dass Du den günstigsten Preis bekommst und unnötige Kosten vermeidest. Denk auch daran, den Reifendruck zu überprüfen, um den Spritverbrauch zu senken.

Ein weiterer Tipp ist, Heckträger statt Dachträger zu nutzen. Dachträger erhöhen den Luftwiderstand und damit den Spritverbrauch. Mit einem Heckträger kannst Du den Luftwiderstand reduzieren und so effizienter fahren. Überlege auch, ob Du wirklich alles Gepäck benötigst. Weniger Gewicht bedeutet weniger Verbrauch. Wenn Du mehr über den Urlaub erfahren möchtest, kannst Du auf unserer Seite TUI Sommerurlaub 2025 buchen vorbeischauen.

Während der Fahrt ist es wichtig, Pausen zu machen und auf die Sicherheit zu achten. Eine Gefahr, die oft übersehen wird, ist die gefährliche UV-Strahlung hinter Autoscheiben. Auch wenn die Scheiben getönt sind, kann UV-Strahlung ins Fahrzeug gelangen und die Haut schädigen. Schütze Dich und Deine Familie mit geeigneten Sonnencremes und Schutzfolien für die Fenster.

Ein weiterer Aspekt, den Du im Auge behalten solltest, sind die Verkehrsbedingungen. Besonders an Feiertagen kann es zu Staus kommen. Der ADAC bietet hilfreiche Informationen zum Thema ADAC Pfingststau Mai 2024, damit Du Deine Reise besser planen kannst. So kommst Du entspannt und sicher an Dein Ziel.